Liechtensteinklamm

4.9/5 - (232 votes)

Die bekannteste Klamm in Salzburg

Die Liechtensteinklamm ist die meistbesuchte Klamm im Salzburgerland. Sie befindet sich am Ortsrand von St. Johann im Pongau. Es ist eines der meistbesuchten Ausflugsziele in Salzburg: Über 200.000 Personen kommen alljährlich. Die bis zu 300 Meter tiefe Klamm ist eine der Salzburg Sehenswürdigkeiten. Die Entfernung nach Salzburg beträgt etwa 75 Kilometer. Plane für den Besuch etwa 3 Stunden Zeit ein. Solange brauchst du für die gemütliche Wanderung inklusive der modernen Helix-Treppe. Du kommst nur zu Fuß durch die Klamm. Voraussetzung ist daher körperliche Fitness. Ein Zugang mit Rollstuhl oder Kinderwagen ist nicht möglich.

Durch die Liechtensteinklamm mit Kind?
Ja, du kannst diese Wanderung mit Kindern unternehmen. Bereite dich aber bitte entsprechend vor und beachte die Einschränkungen in der Klamm. Hier alle wissenswerte Details für die Liechtensteinklamm mit Kind.

Durch die Liechtensteinklamm mit Hund?
Wenn du durch die Klamm mit Hund wandern möchtest, gilt es einige Dinge zu beachten. Das solltest du vorher wissen und bedenken, wenn du diesen Ausflug mit Hund planst: Liechtensteinklamm mit Hund

Willkommen in der Liechtensteinklamm in Österreich!
Die Felsenschlucht der Liechtensteinklamm windet sich kilometerweit aus dem Großarltal nach St. Johann. 4 Kilometer ist die Klamm insgesamt, davon ist jedoch nur 1 Kilometer erschlossen. Diese letzte Stück der Klamm ist ab St. Johann über einen Wandersteig öffentlich zugänglich. In den Sommermonaten besuchen zigtausende Besucher die Klamm, obwohl es die teuerste Klamm in Österreich ist. Für viele Besucher ist die Liechtensteinklamm in St. Johann im Salzburgerland eine der schönsten Klammen in ganz Österreich. Bis zu 300 Meter tief hat sich das Wasser der Großarler Ache in Jahrtausenden durch den Felsen gefressen. An den schmalsten Stellen ist dieses Naturdenkmal der Großarler Klamm nur wenige Meter breit. Heute führt ein eindrucksvoller Wandersteig mitten durch die meterhohen steilen Felswände. Möglich machte die Klammwanderung übrigens die Spende des Fürsten von Liechtenstein. Er finanzierte den ersten Klammsteig. Daher auch der Name der Klamm! Die Klamm hat also nichts mit „Licht“ und „Stein“ zu tun. Auch wenn einige Besucher nach der Lichtensteinklamm suchen, statt nach der Liechtensteinklamm. Früher war es die Großarler Klamm. Der Namenswechsel hat mit dem Geld des Fürsten zu tun – und das kam so:

Das Wasser formte die Liechtensteinklamm, glasklar fließt die Großarler Ache durch die Klamm Richtung St. Johann
Das Wasser formte die Liechtensteinklamm, glasklar fließt die Großarler Ache durch die Klamm Richtung St. Johann
Die Liechtensteinklamm - über viele Stufen am Wasser wandern
Die Liechtensteinklamm – über viele Stufen am Wasser wandern
Der Blick in die wilde Liechtensteinklamm - ganz klein ist oben links der Aussichtspunkt zu erkennen
Der Blick in die wilde Liechtensteinklamm – Ein riesiges Naturwunder. Ganz klein ist oben links der Aussichtspunkt zu erkennen
Liechtensteinklamm Wanderung - die komplette Beschreibung und viele Bilder
Liechtensteinklamm Wanderung – die komplette Beschreibung und viele Bilder
Das ist der Eingang in die Liechtensteinklamm
Das ist der Eingang in die Liechtensteinklamm
Die neue Liechtensteinklamm Treppe
So schaut die Helix aus: Die neue Liechtensteinklamm Treppe

So wurde die Großarler Klamm zur Liechtensteinklamm

Begehbar ist die Schlucht nur Dank der fleißigen und weitsichtigen Arbeit von Mitgliedern des Pongauer Alpenvereins. Sie bauten 1875 den ersten Wandersteig durch die Klamm. Sie erkannten sehr früh den Wert der Klamm. Zum Vergleich: In Garmisch Partenkirchen wurde die berühmte Partnachklamm erst 1912 eröffnet. Die Pongauer bauten den Steig durch ihre Klamm also viel früher als die Garmischer. Jedoch hatten sie mit der Finanzierung größere Probleme. Es kam sogar dazu, dass die Erschließung der Klamm aufgrund von Geldmangel in Frage gestellt wurde. Als den Pongauern das Geld ausging, fragten sie Fürst Johann II von Liechtenstein um Geld. Er hatte zu der Gegend einen Bezug, weil er oberhalb der Klamm im schönen Großarltal eine Jagd hatte. Bis zu seiner Spende hieß die Klamm Großarler Klamm, weil die Großarler Ache diese Klamm in die Berge schürfte. Der Fürst von Liechtenstein unterstützte die Klammerschließer. Dem edlen Spender wurde großzügig gedankt. Durch die finanzielle Unterstützung änderte sich der Name der Klamm in St. Johann: 1876 wurde sie zu Ehren des Geldgebers als Liechtensteinklamm eröffnet.

Besuchermagnet und Naturdenkmal

Die Liechtensteinklamm steht unter Schutz: Es ist ein Naturdenkmal
Die Klamm steht unter Schutz: Sie ist ein Naturdenkmal

Seit der Eröffnung 1876 strömen die Besucher zu dem Naturwunder. Der Weg durch die Schlucht war damals schon beliebt. Es wird von 12.000 Besuchern im ersten Jahr der Eröffnung berichtet. Für damalige Verhältnisse waren das extrem viele Besucher. Im Laufe der Jahre wurden es aber noch weit mehr: Seit der Öffnung des Klammsteigs haben über 10 Millionen Menschen das Naturschauspiel besucht. Sie ist ein Hotspot in den Alpen geworden. In guten Jahren kommen in einer Saison mehr als 200.000 Besucher in die Klamm in St. Johann. Sie hat sich damit zu einem Wirtschaftsfaktor für die Region entwickelt. Die Einnahmen der Liechtensteinklamm spülen kräftig Geld in die Gemeindekasse. Die Klamm ist aber nicht nur Ausflugsziel, sondern ein Denkmal, das mittlerweile unter Schutz steht. Die Liechtensteinklamm in St. Johann ist eines der prominentesten Naturdenkmäler in Österreich. Die Klassifizierung als Naturdenkmal, soll vor unnötigen Eingriffen in die Natur schützen, so dass sie für die Nachwelt erhalten bleibt. Ein Naturdenkmal darf normalerweise baulich nicht verändert werden.

Liechtensteinklamm Unfall

Naturdenkmal hin oder her – der Mensch kann die Natur schützen, aber sie selbst hält sich nicht daran. Die Naturidylle der Klamm wurde durch ein Naturereignis empfindlich gestört: Im Mai 2017 ereignete sich ein dramatischer Unfall in der Klamm. Durch einen Erdrutsch wurde die Tiefblickgrabenbrücke beschädigt. Zum Glück kam niemand ernsthaft zu Schaden. 4 Personen konnten sich selbstständig Richtung Ausgang retten. 17 Personen befanden sich weiter oben in der Klamm und wurden sicherheitshalber über einen Notausstieg von der Bergrettung geborgen. Die oberhalb verlaufende Straße nach Großarl wurde vorsorglich gesperrt. Danach blieb die Klamm für mehrere Jahre geschlossen. Es sollte nicht zu weiteren Unfällen kommen. Die Zeit wurde genutzt, um die Schwachstellen und Gefahrenstellen zu definieren. Lösungen wurden gefunden, wie man die Klamm wieder für Besucher öffnen. Herzstück ist eine neue Brücke, die in Form einer Helix gestaltet ist.

Der neue Wandersteig durch die Liechtensteinklamm

Um noch mehr Sicherheit für die Wanderer der Klamm zu bieten, wurde der bestehende Klammsteig noch sicherer gemacht. Fangnetze und Zäune sollen künftig etwaige Steine abhalten. Du siehst sie gleich am Anfang deiner Klammwanderung. Im weiteren Verlauf gibt es weitere Adaptionen: Es wurden drei neue Tunnel in das Gestein geschlagen, um die Klammwanderung gefahrloser zu machen. Dazu sollen auch neue Galerien beitragen. Das sind in den Stein gehauene Wege, die zugleich einen Blick in die Schlucht freigeben. Das Highlight ist jedoch die Umgehung der gefährlichen Stelle über eine Wendeltreppe. Diese eindrucksvoll gebogene Treppe erfüllt auch einen weiteren Zweck – sie bietet ein tolles Fotomotiv, das du vom Aussichtspunkt oberhalb der ersten Stufe perfekt fotografieren kannst. Die Wendeltreppe ist damit auch eines der Wahrzeichen der Liechtensteinklamm.

So kannst du die Liechtensteinklamm erleben

Hast du Lust, einmal selbst das Naturwunder in Salzburg zu erleben? Hier habe ich alle Informationen für deinen Besuch in St. Johann zusammengeschrieben. Nach unserem Besuch in der Liechtensteinklamm habe ich meine Erlebnisse und die Bilder auf dieser Webseite veröffentlicht. So kannst Du mehr über die Klamm erfahren und deine Wanderung durch diese besondere Natur-Sehenswürdigkeit planen. Wir waren als Familie mit zwei Kindern in der Klamm in St. Johann wandern. Willst du wissen, wie die Wanderung durch die Klamm geht und wie es innen aussieht? Dann klick hier auf die detaillierte Beschreibung mit vielen Bildern:
–> Liechtensteinklamm Wanderung

Wie ist die Liechtensteinklamm Gehzeit?

Vom letzten Parkplatz sind es rund 400 Meter bis zum Eingang in die Klamm. Von hier führt der Wandersteig etwa 1,5 Kilometer entlang des Wassers durch die Liechtensteinklamm. So lange ist der begehbare Teil der Klamm in St. Johann. Beim großen Wasserfall endet der Wanderweg. Von hier geht es entlang des gleichen Wegs wieder zurück zum Parkplatz. Es ist kein Rundweg. Die Liechtensteinklamm Gehzeit beträgt etwa 2 Stunden.

Liechtensteinklamm Österreich Tipps

Ich zeige dir auch, wo man parken kann, wie es mit dem Eintritt ist (die Klamm ist die Teuerste in ganz Österreich!) und was sonst noch wissenswert ist. Wir fanden es sehr schade, dass das Naturwunder der Klamm so stark vermarktet wird und der Eintritt so stark überteuert ist. Man könnte die Klamm auch mit weniger hohen Eintrittgebühren kostendeckend betreiben. Unser Eindruck war, dass man mit der Klamm möglichst viel Geld verdienen will. Schade nur, wenn man sich als Familie den Eintritt aufgrund der Gebühren überlegen muß. Für alle, die gerne das Abenteuer Klamm in Österreich suchen, aber nicht soviel Eintritt bezahlen können, haben wir einige Alternativen gefunden und zeigen diese im Beitrag.
–> die Liechtensteinklamm Preise.

TIPP DES AUTORS:
Der Eintritt in die Liechtensteinklamm ist wirklich überdurchschnittlich hoch. Dabei gibt es viele ebenso sehenswerte Klammen und Schluchten, die sogar kostenlos sind. Im Laufe der Jahre haben wir rund 100 Klammen in den Alpen gesehen. Aus diesem reichen Erfahrungsschatz haben wir eine Liste der besten kostenlosen Klammen in Österreich verfasst. Ich zeige dir hier die besten kostenlosen Klammen in Österreich – samt Bildern und Beschreibung. So kannst du dir selbst einen Überblick verschaffen und überlegen, ob sich der überaus teure Liechtensteinklamm Eintritt rentiert. Meines Erachtens lohnt es sich nicht, aber schau selbst. Außerdem gebe ich dir am Ende dieses Beitrags noch Ideen für kostenlose Klammen in Deutschland plus einige Tipps für überaus sehenswerte Seen in Österreich.

Für alle Besucher der Klamm in St. Johann

LIECHTENSTEINKLAMM ANFAHRT
Wenn du dir die Eintrittspreise leisten willst, haben wir hier alle nützlichen Details für deinen Ausflug. Die Klamm liegt am Ortsrand von St. Johann. Du kannst mit dem Auto relativ gut hinfahren. Es gibt zahlreiche Parkplätze – manche liegen nahe dem Einstieg in die Klamm. andere ein Stück weit weg. Hier der oben bereits angekündigte Beitrag, wo du den Liechtensteinklamm Parkplatz findest. Wer ohne Auto unterwegs ist, kann einen Bus nehmen. Es gibt zwei Möglichkeiten. Auch die Anreise mit dem Zug oder Flugzeug ist möglich.
–> hier alle Infos zur Anfahrt & Anreise.

LIECHTENSTEINKLAMM ÖFFNUNGSZEITEN
Beachte unbedingt die offiziellen Öffnungszeiten! Nicht damit du umsonst die Anfahrt auf dich nimmst. Außerhalb der offiziellen Öffnungszeiten ist die Klamm in Salzburg nicht zugänglich. Die Wanderung durch die Klamm führt durch ein Drehkreuz, das nur zu den Öffnungszeiten in Betrieb ist. Im Winter ist die Klamm ohnehin geschlossen. Im Sommer gibt es tägliches Öffnungszeiten, ohne Ruhetag. In der Hauptsaison ist abends länger offen.
–> Das sind die Liechtensteinklamm Öffnungszeiten.

LIECHTENSTEINKLAMM WANDERUNG
Sobald du das Drehkreuz passiert hast, beginnt die Klammwanderung entlang der Großarler Ache. Entlang des gesicherten Wanderwegs, der durch die Klamm führt, können Besucher spektakuläre Ausblicke auf die natürliche Schönheit der Umgebung genießen. Während der Tour müssen Abenteurer etwa 900 Stufen überwinden, was die Wanderung zu einer sportlichen Herausforderung macht. Lass dich vorab mit einigen Bildern der Klammwanderung inspirieren und mit der Beschreibung der Wanderung informieren. Hier findest du Bilder und was dich bei deinem Besuch erwartet:
–> die Liechtensteinklamm Wanderung

Der Wasserfall in der Klamm
Am Ende der offiziellen Wanderung durch die Klamm erreichst du einen Aussichtspunkt. Von hier siehst du den Liechtensteinklamm Wasserfall. Er ist 50 Meter hoch und der Größte in der gesamten Klamm. Es ist ein beliebter Fotopunkt. Dabei kannst du ganz in der Nähe einen noch viel größeren Wasserfall bewundern. Im Gasteinertal ist einer der größten Wasserfälle Europas. Er hat eine Fallhöhe von 341 Metern. Du kannst ihn kostenlos besuchen und entlang des Wasserfalls wandern. Brücken bieten dir einen tollen Blick auf das Naturschauspiel. Hier alle Infos und Tipps dazu:
–> Bad Gastein Wasserfall

Daten & Fakten

  • 4 Kilometer ist die Liechtensteinklamm insgesamt lang
  • davon ist rund 1 Kilometer der Klamm begehbar
  • 1876 erstmals erschlossen
  • 2020 wieder eröffnet
  • die Helixtreppe führt 30 Meter tief hinunter
  • bis zu 300 Meter ragen die Felsen hinauf
  • das Wasser der Großarler Ache schimmert smaragdgrün
  • gesicherter Wandersteig durch die Klamm
  • 900 Stufen

Persönliches Fazit zur Liechtensteinklamm

Die Liechtensteinklamm ist wirklich ein faszinierendes Naturwunder und gehört zu den beeindruckendsten Klammen in Österreich. Die Wanderung durch die tief eingeschnittene Schlucht, umgeben von steilen Felsen und plätscherndem Wasser, ist ein unvergessliches Erlebnis. Besonders die moderne Helix-Treppe ist eine Attraktion und natürlich ein tolles Fotomotiv. Irritiert bin ich persönlich von der Preispolitik und warum man den Eintritt in die Klamm jährlich weiter nach oben setzen muß. Entscheide selbst, ob dir der Besuch der Liechtensteinklamm soviel Geld wert ist. Es gibt auch zahlreiche mindestens genauso attraktive Naturwunder in den Alpen, die nicht so teuer sind.

TIPPS DES AUTORS
Noch mehr gute Ideen für schöne Natur im Salzburgerland? Wenn dir diese Bilder von unserer Klammwanderung gefallen haben, wirst du auch den Wasserfallsteig am Gollinger Wasserfall lieben. Wir fanden ihn jedenfalls super, er ist nicht weit von der Klamm! Und von St. Johann ist es auch nicht weit zum beliebten Tappenkarsee. Er wurde zum schönsten Platz von Österreich gewählt (das trifft übrigens auch auf das Kaisertal zu – solltest du dir auch mal anschauen!). Und kennst du auch die beiden großen Stauseen im Salzburgerland? Sie liegen ganz oben in den Hohen Tauern. Alleine die Fahrt zu den Seen ist schon ein Erlebnis. Wußtest du schon, dass die Kaprun Stauseen umweltfreundlichen Strom erzeugen und für den Hochwasserschutz von Kaprun und Zell am See sorgen? All das haben wir bei unserem Ausflug gelernt – und zeigen es dir auf der Webseite. Viel Spaß beim Entdecken dieser Naturwunder in Salzburg:
–> Kaprun Stauseen

Die häufigsten Fragen zur Liechtensteinklamm

Was ist die Liechtensteinklamm?

Die Liechtensteinklamm ist eine beeindruckende Felsenschlucht im Salzburgerland, Österreich. Die Klamm erstreckt sich über 4 Kilometer, wobei etwa 1 Kilometer für Besucher erschlossen ist. Mit einer Tiefe von bis zu 300 Metern hat sich die Großarler Ache über Jahrtausende durch die Felsen gefressen und dabei ein imposantes Naturdenkmal geschaffen.
Die Klamm befindet sich am Ortsrand von St. Johann im Pongau, etwa 75 Kilometer von Salzburg entfernt. Der begehbare Teil der Klamm führt entlang eines Wandersteigs, der durch die steilen Felswände führt. Die Liechtensteinklamm ist besonders in den Sommermonaten ein beliebtes Ausflugsziel und wird jährlich von über 200.000 Besuchern frequentiert.

Woher kommt der Name der Liechtensteinklamm?

Der Name „Liechtensteinklamm“ geht auf eine großzügige Spende des Fürsten Johann II von Liechtenstein zurück. Mitglieder des Pongauer Alpenvereins hatten 1875 den ersten Wandersteig durch die Klamm gebaut, benötigten jedoch finanzielle Unterstützung. Der Fürst von Liechtenstein finanzierte den Klammsteig, und die Klamm wurde 1876 zu Ehren des Geldgebers als Liechtensteinklamm eröffnet.

Wieviele Stufen hat die Liechtensteinklamm?

900 Stufen zählt der Steig durch die Klamm. Deshalb ist diese Wanderung nichts für Menschen mit schlechter gesundheitlicher Verfassung. Du solltest für diesen Ausflug fit und gesund sein. Mit einem Rollstuhl, Krücken oder Kinderwagen kannst du nicht hierher. Die Klamm ist nicht barrierefrei zugänglich.

Wie lange braucht man für die Liechtensteinklamm?

Rechne mit rund 2 Stunden Aufenthalt bei deinem Besuch in dieser Klamm. Es braucht ein bißchen Zeit vom Parkplatz bis zum Eingang und in der Klamm lohnt es sich, zwischendrin mal stehen zu bleiben und zu schauen. Wenn du mehr Eindrücke in der Klamm sammelst, kannst du auch locker eine Stunde mehr verbringen.

Woher kommt das Wasser in der Liechtensteinklamm?

Die Großarler Ache hat durch Erosion diese Klamm in St. Johann geschaffen. Das Wasser stammt von den umliegenden Bergen im Salzburger Land, bildet die Großarler Ache und fließt vom Großarltal nach St. Johann. Kurz vor dem Ort bildete es die beeindruckende Klamm aus.

Liechtensteinklamm mit Hund?

Nachdem immer wieder die Frage aufgetaucht ist, ob man in der Liechtensteinklamm mit Hund wandern kann, habe ich dazu alle Informationen gesammelt. Wenn du deine Wanderung mit Hund planst, werden dich diese Informationen interessieren. Klick hier:
–> Liechtensteinklamm mit Hund

Liechtensteinklamm mit Auto?

Nein, du kannst nicht mit dem Auto in die Klamm fahren. Jedoch siehst du bei der Fahrt mit dem Auto von St. Johann ins Großartal von der Bundesstraße rechts hinunter in die Klamm. Achte bei deiner Fahrt darauf und stelle das Auto am besten ab, damit du am Steuer genügend Aufmerksamkeit auf die kurvenreiche Straße richten kannst.

Was kostet der Eintritt in die Liechtensteinklamm?

Der Liechtensteinklamm Eintritt ist überproportional teuer im Vergleich mit anderen Klammen. Bei uns beträgt der Eintritt als Familie mit zwei Kindern über 30 Euro. Hier die einzelnen Tarife:
–> Liechtensteinklamm Preise

Wie sind die Liechtensteinklamm Öffnungszeiten?

Bedenke bei deiner Planung die offiziellen Öffnungszeiten. Der Zugang in die Klamm ist mit einem Drehkreuz gesichert. Das ist nur gegen Zahlung des Eintritts während der Öffnungszeiten in Betrieb. Die Klamm ist grundsätzlich nur im Sommer geöffnet. Im Winter ist geschlossen. Das ist die detaillierten Öffnungszeiten:
–> Liechtensteinklamm Öffnungszeiten

Was ist der schönste Platz in Österreich 2022?

Alljährlich sucht das österreichische Staatsfernsehen zum Jahresende den schönsten Platz in Österreich. Die Klamm in St. Johann war 2022 für die Auszeichnung nominiert. Die abgegebenen Stimmen des Votings reichten für den 2. Platz.

Kommt man in der Liechtensteinklamm auch über die lange Hängebrücke?

Nein. Diese Klamm besitzt keine lange Hängebrücke. Vielleicht meinst du die außergewöhnliche Geierlay Brücke. Von ihr gibt es viele Bilder, wie sie die breite Waldschlucht überspannt.

Ein Hinweis in eigener Sache
Liebe Bloggerkollegen, Journalisten und alle anderen, die diese Informationen lesen, um sie in irgendeiner Form weiter zu verwenden. Der komplette Beitrag ist urheberrechtlich geschützt. Wir haben in aufwendigen Vor-Ort-Recherchen alle diese Informationen und Fakten der Liechtensteinklamm zusammengetragen. Bevor wir sie hier veröffentlicht haben, waren sie anderweitig nirgends im Internet zu finden. Daher können wir als Quelle sehr schnell etwaige Plagiate und „Abschreiber“ identifizieren. Ein Kopieren des Textes ist sowieso widerrechtlich. Wenn du jedoch einzelne Daten dieser Webseite verwendest, gebietet es die journalistische Ehre, diese Webseite zu verlinken.

St. Johann im Pongau

St. Johann im Pongau - Blick auf den Pongauer Dom
St. Johann im Pongau – Blick auf den Pongauer Dom

Die Liechtensteinklamm liegt im Gebiet von St. Johann im Pongau. Die kleine Stadt liegt im Salzburger Land und ist ein Reiseziel für Urlauber aus der ganzen Welt. Besonders bekannt ist St. Johann im Pongau für seine Natur und die zahlreichen Möglichkeiten, die sie bietet. Hier können Gäste wandern, Rad fahren, bergsteigen oder einfach nur spazieren gehen und die wunderschöne Landschaft genießen. Für Familien mit Kindern gibt es in St. Johann im Pongau ebenfalls viele Möglichkeiten. Im Winter ist St. Johann im Pongau ein beliebtes Skigebiet und bietet zahlreiche Pisten für Anfänger und Fortgeschrittene. Auch Langlauf und Rodeln sind hier möglich und sorgen für Abwechslung im Winterurlaub. Ein weiteres Highlight für Urlaubsgäste ist die Kulinarik in St. Johann im Pongau. Hier gibt es zahlreiche Restaurants und Gasthäuser, in denen regionale Spezialitäten und internationale Gerichte serviert werden. Besonders bekannt ist die Region für ihre Käsespezialitäten und Wildgerichte. Es gibt zahlreiche Hotels in St. Johann. Hier alle Informationen im Detail:
–> St. Johann im Pongau

Salzburg Tipps merken

Und gefallen dir diese gute Ideen? Wenn du erst später einmal hierher kommen willst, kannst du dir diese Tipps ganz leicht und kostenlos mit einem Pin auf Pinterest merken. Oder willst du deinen Freunden diese Bilder und Informationen senden? Dann klick unter den Bildern auf die Symbole von Facebook, WhatsApp oder Email und schicke sie ihnen ganz einfach kostenlos. Sie werden sich darüber freuen!

Diese Tipps merken und deinen Freunden empfehlen:

Bereits 0 Mal geteilt!