Liechtensteinklamm mit Hund?

4.7/5 - (11 votes)
Durch die Liechtensteinklamm mit Hund?
Durch die Liechtensteinklamm mit Hund?

Liechtensteinklamm Wanderung mit Hund

Darf man in die Liechtensteinklamm mit Hund?

Nachdem einige von mir wissen wollten, ob man durch die Liechtensteinklamm mit Hund wandern kann, schreibe ich hier diese Zeilen. Ja, es ist offiziell erlaubt die Liechtensteinklamm Wanderung mit Hund zu machen. Ob es sich als Hundewanderung lohnt, weiß ich nicht. Du musst deinem Hund einen Beißkorb anlegen, ihn anleinen und an kurzer Leine führen. Das erwartet dich in der Liechtensteinklamm.

Ich gebe dir in diesem Beitrag alle Informationen, die du für deinen Ausflug in die Liechtensteinklamm mit Hund brauchst. Du willst ohne Hund hier wandern? Dann scroll gleich bis zum Ende dieses Beitrags. Dort findest du alle nützlichen Links für deine Klammwanderung – von der Anfahrt, den Eintrittspreisen (Tipps für kostenlose Klammen) bis hin zur Beschreibung der Liechtensteinklamm.

Keine empfehlenswerte Wanderung mit Hund

Beachte bitte, wenn du die Liechtensteinklamm Wanderung mit Hund planst: Es sind auf deiner Wanderung mit Hund rund 900 Stufen zu überwinden, auch Gitterroststufen. Das ist keine gemütliche Wanderung mit Hunden. Schau, du musst hier die gesamte neue Helix Treppe auf diesen Gitterroststufen hinunter – und nachher auch wieder hinauf:

Anstrengend bei der Liechtensteinklamm mit Hund - die Stufen der Helix Treppe
Anstrengend bei der Liechtensteinklamm mit Hund – die Stufen der Helix Treppe
  • Kleinere Hunde werden oft von ihren Herrchen oder Frauchen durch die Klamm getragen, weil sie nicht über die Stufen kommen würden.
  • Achte auch auf die besonderen Vorlieben oder Einschränkungen deines Hundes: Es sind einige dunklere Tunnel zu wandern. Eine LED Beleuchtung hellt die Dunkelheit auf, es ist aber nicht richtig hell in den Felsentunneln.
  • Während der gesamten Wanderung gibt es nirgends eine Raststelle oder eine Möglichkeit zur Umkehr. Wenn du einmal drin bist, musst du den ganzen Weg auch wieder zurück. Denk an Hundesackerl, falls dein Liebling in der Klamm mal „muß“. Hier drin gibt es keinerlei Vorrichtungen dafür.
  • Außerdem ist aufgrund der Vielzahl von Leuten besondere Vorsicht geboten und Abstand zu halten!

Nicht verboten: Liechtensteinklamm mit Hund

Aber nicht dass du mich falsch verstehst: Die Liechtensteinklamm ist mit Hund nicht verboten. Du solltest das nur alles vorher bedenken und dich darauf einstellen, damit du die Klammwanderung genießen kannst. Die Liechtensteinklamm – Wanderung ist sehr schön. Ganz steil fallen die Felsen links und rechts ab. Unten gluckert das saubere Wasser, das aus den Bergen kommt. Die Brücken und Stufen durch das Naturdenkmal sind eindrucksvoll und die Aussichtskanzeln geben schöne Eindrücke und Ausblicke frei. Schau hier die gesamte Beschreibung der Klammwanderung und entscheide selbst, ob es für dich und deinen Hund die passende Wanderung ist. Du kannst das am besten beurteilen:
–> Liechtensteinklamm Wanderung

Alle Liechtensteinklamm Informationen & Tipps

Diese Tipps merken und deinen Freunden empfehlen:

Bereits 12 Mal geteilt!

________________________________________________________________________________________

TIPP DES AUTORS:
Die Liechtensteinklamm ist schön – aber nicht das einzige sehenswerte Naturspektakel! Als Liebhaber von spektakulären Naturwundern zeige ich dir 2 ganz besondere Naturwunder. Klick hier für

Hallstätter See Wandertipp

 

Wir haben alle diese Naturwunder selbst besucht. Ich berichte anhand meiner Erfahrungen und Erlebnisse darüber! Viel Spaß mit diesen Tipps.

________________________________________________________________________________________