Liechtensteinklamm Schwierigkeitsgrad

 

 

5/5 - (4 votes)

Wie ist der Liechtensteinklamm Schwierigkeitsgrad?

Die Wanderung durch die Liechtensteinklamm zum Glück nicht so schwer, wie sie vielleicht auf den ersten Blick wirkt. Es führt ein gut angelegter, offizieller Wanderweg durch die Klamm, der klar markiert ist und regelmäßig gewartet wird. Man muss also keine Angst haben, sich zu verlaufen oder auf gefährlichen Pfaden zu landen. Technisch gesehen ist der Weg einfach: Es gibt keine ausgesetzten Stellen oder Kletterpassagen. Trotzdem solltest du trittsicher sein, denn der Boden kann durch die Feuchtigkeit an manchen Stellen rutschig sein.

Was die Wanderung trotzdem ein bisschen fordernd macht, sind die vielen Stufen. Du gehst insgesamt 440 Stufen bergauf und 440 wieder bergab – also fast 900 Stufen insgesamt. Dazu kommt die sogenannte Helix-Treppe, eine spiralförmige Metalltreppe, die du erst runter und am Ende wieder hoch steigen musst. Sie sieht spektakulär aus, ist aber gut zu gehen. Außerdem geht’s bei der Wanderung durch Tunnel in den Felsen – das macht das Ganze spannend und abwechslungsreich, ist aber gut gesichert und problemlos begehbar.

Wichtig zu wissen: Die Tour ist nichts für Kinderwagen oder Rollstühle. Der Weg ist zu eng, es gibt viele Treppen, und Barrierefreiheit ist hier einfach nicht gegeben. Wer mit kleineren Kindern unterwegs ist, sollte sie entweder tragen können oder schon wandererprobte Kinder dabei haben, die Stufen gewohnt sind. Für alle anderen gilt: Der Liechtensteinklamm Schwierigkeitsgrad ist nicht besonders hoch. Wenn du durchschnittlich fit bist und keine Probleme beim Gehen oder mit den Knien hast, dann ist die Wanderung durch die Liechtensteinklamm absolut machbar. Es sind keine ausgesetzten Stellen zu wandern.

Fazit zum Liechtensteinklamm Schwierigkeitsgrad

Die Wanderung durch die Liechtensteinklamm ist für gesunde Menschen gut machbar. Der Weg ist technisch einfach, gut ausgebaut, klar markiert und wird regelmäßig gewartet. Es gibt keine ausgesetzten Stellen. Man muß über keine schwierigen Stellen klettern. Jedoch kann der feuchte Boden rutschig sein. Herausfordernd sind vor allem die rund 900 Stufen (hin und zurück). Die Strecke ist spannend und abwechslungsreich, führt auch durch Tunnel, ist aber durchgehend gut gesichert. Nicht geeignet ist die Tour für Kinderwagen, Rollstühle oder Menschen mit Gehproblemen. Für durchschnittlich fitte Wanderer stellt sie jedoch kein Problem dar.

Weiterführende Links für deinen Ausflug

Diese Tipps merken und deinen Freunden empfehlen:

Bereits 0 Mal geteilt!